Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren
05.-9. August 2026
Eschwege, Germany
14.10.2025, 12:00 Uhr
Nimm mit deiner Band an einem Workshop teil

Werde Teil der Produktionsschmiede

Du bist Musiker:in und wohnst im Werra-Meißner-Kreis? Dann werde Teil der Produktionsschmiede!
Junge Musiker:innen und Bands haben ab sofort die Möglichkeit, sich für einen Musik und Produktionsworkshop zu bewerben. Im Rahmen eines mehrtägigen Workshop Formats sollen bis zu acht regionale Bands und Soloacts gezielt in ihrer künstlerischen Entwicklung unterstützt werden.

In Zusammenarbeit mit dem Open Flair e.V. erhalten junge musikalische Künstler:innen die Gelegenheit, sich intensiv mit Themen wie Songwriting, Arrangement und Musikproduktion auseinanderzusetzen. Das 2,5-tägige Workshopprogramm wird individuell auf die Bedarfe der Teilnehmenden abgestimmt und inhaltlich gemeinsam mit ihnen ausgestaltet. Abgeschlossen werden die Workshops durch die Produktion eines professionellen Live-Musikvideos. Zudem ist ein gemeinsamer Auftritt auf einem regionalen Weihnachtsmarkt angedacht.

Bewerbungen für die Produktionsschmiede können formlos per E-Mail an sessions@open-flair.de gestellt werden und sollen folgende Inhalte umfassen: 2-3 Klangbeispiele, ein Text zur Band oder zum Projekt sowie ein kurzes Motivationsschreiben. Einsendeschluss ist am 26. Oktober 2025.

Die Auswahl erfolgt durch eine Jury aus Mitgliedern des Kulturrats von Aller.Land und unabhängigen Vertretern der lokalen Musikszene. Entschieden wird anhand folgender, Kriterien, die ggf. noch erweitert werden: musikalische Qualität und Potenzial, Verankerung in der Region, Originalität/Kreativität, Beitrag zu Demokratie und Gemeinschaft, Diversität/Inklusion, Live-Tauglichkeit. Die Workshops finden im November und Dezember 2025 statt.

„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Programm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI). Der Bund stellt für das Programm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung.

Die Produktionsschmiede ist Teil des Bundesprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“.


Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter